Startseite " Meta Quest 3 Test - Einfach das beste VR-Headset

Meta Quest 3 Test - Einfach das beste VR-Headset

Unter Eddie K.
Meta Quest 3 Bewertung

Dank seines verbesserten Passthrough-Erlebnisses im Vergleich zum Quest 2, seiner umfangreichen Spiele- und Service-Bibliothek und seiner fast unschlagbaren Leistung zu einem Preis von rund 500 € ist das Meta Quest 3 jetzt das beste Mainstream-VR-Headset auf dem Markt. Der Preis der Sony PlayStation VR2 ist zwar derselbe, aber man sollte auch die Kosten von 400 bis 500 Euro für die PlayStation 5 berücksichtigen, die dieses Headset antreibt. Außerdem sollten Enthusiasten, die die beste grafische Qualität wünschen, das PSVR2 wegen der fehlenden PCVR-Unterstützung lieber meiden.

Wichtige Verbesserungen

  • Gemischte Realität: mischt den virtuellen und den realen Raum und sorgt so für mehr Abwechslung bei Anwendungen und Spielerlebnissen.
  • 2x bessere Grafik als Meta Quest 2: Der Snapdragon XR2 Gen 2 Chip sorgt für eine deutlich schnellere Leistung mit höher aufgelösten Texturen und besseren Lichteffekten.
  • 4K+ Unendliches Display: Bietet eine Auflösungssteigerung von fast 30% im Vergleich zu Meta Quest 2.

Wie ich Meta Quest 3 auf die Probe gestellt habe

Ich spiele nun schon seit vielen Monaten mit dem Meta Quest 3 und habe mehrere VR- und Mixed-Reality-Spiele ausprobiert, darunter Supernatural und Samba de Amigo von SEGA, aber auch mobilere Spiele wie Out of Scale und Immersed. Ich trainiere regelmäßig mit dem Quest 3 und habe festgestellt, dass ich aufgrund des ausgezeichneten Komforts und der zuverlässigen physischen Controller öfter zu ihm greife als zu meinem Apple Vision Pro.

Neugierig auf die beste VR-Pornoseite für das Quest 3?

Ich trage immer eine Brille, aber glücklicherweise ist meine Sehkraft nicht so schlecht, dass dies bei der Verwendung von VR-Headsets mit integrierter Linsenanpassung ein Problem darstellen sollte. Ich habe mit meinem VR-Headset für zu Hause einen bequemen Sweet Spot entdeckt und konnte das Headset sowohl mit als auch ohne Brille ohne Probleme verwenden

Welche Eigenschaften machen das Quest 3 zum besten?

Dünnerer Formfaktor: Die dünnere Form des Quest 3 war das erste, was mir auffiel, als ich es in die Hand bekam. VR-Headsets sind aufgrund der vielen Kameras und Sensoren, die für die Interpretation der Umgebung benötigt werden, von Natur aus frontlastig, insbesondere solche, die freistehend sind und keinen PC oder externe Sensoren benötigen, um zu funktionieren. Obwohl das Quest 3 (515 g) mehr wiegt als das Quest 2 (503 g), lässt sich das Headset aufgrund der stromlinienförmigen vorderen Komponenten, einschließlich der neu gestalteten Pancake-Linsen, deutlich leichter mit dem Kopfband ausbalancieren.

Touch-Controller

Meta Quest 3-Steuerung

Meta Quest 3-Steuerung

Darüber hinaus hat Meta die Größe der Touch Plus-Controller reduziert und die Sensorringe entfernt, die beim Vorgängermodell manchmal schwer zu verstauen waren. Die verbesserten Sensoren des Headsets und einige KI-/Machine-Learning-Verbesserungen, die Ihre Hand- und Fingerbewegungen genauer vorhersagen können, haben dies laut dem Unternehmen möglich gemacht.

Die neuen Controller haben haptische Eigenschaften, die wesentlich realistischer und auch viel bequemer sind. Wenn Spiele die einfachsten Vibrationen aktivieren, können sie immer noch wie das Summen alter Nokia-Telefone aussehen, aber manchmal fühlen sie sich solide und taktil an und vermitteln mir ein realistisches Gefühl, wenn ich einen Blaster auflade oder einen virtuellen Knopf drücke.

Quest 3 Kameras und Sensoren

Mehr Kameras und Sensoren: Vielleicht helfen Ihnen die zwei zusätzlichen RGB-Kameras und der Tiefenprojektor dabei, zu erkennen, dass das Quest 3 für Mixed-Reality-Erlebnisse entwickelt wurde, falls das Marketing von Meta Ihnen das nicht vermittelt hat. Das neue Kopfteil ist bemerkenswert genau bei der Schätzung von Entfernungen zwischen Objekten und ist besser darin, Ihre Umgebung in voller Farbe zu imitieren. Auch wenn es nicht so gut ist wie Apples $ 3500 Vision Pro in Bezug auf die visuelle Wiedergabetreue, ist es immer noch mehr als genug für ein Headset mit einem viel niedrigeren Preis.

Quest 3 Frontend

Meta Quest 3 Titelbild

Heutzutage können Sie Ihren Schutzbereich abstecken - den Bereich, den Sie als "sicher zum Herumlaufen mit einem Headset über den Augen" markieren -, indem Sie sich einfach durch ihn bewegen und die Kameras und Sensoren die Skalierung übernehmen lassen. Es erfordert zwar immer noch etwas Arbeit - ich empfehle dringend, sich um Möbel wie Sofas und Pflanzen herum zu bewegen und nach oben und unten zu schauen, um dem Headset einen möglichst realistischen Spielbereich zu geben -, aber die Möglichkeit, dies ohne einen Controller zu tun, ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer VR/MR-Welt, in der Hände und Augen die einzigen Steuerelemente sind.

Spiel-Erfahrungen

First Encounters ist ein unterhaltsames Einführungsspiel, das an Space Invaders erinnert, aber in einer gemischten Realität spielt, in der man auf Aliens schießen muss, die physisch durch die Barrieren brechen. Mein ganzes Wohnzimmer war zum Spielen ausgeschaltet, so dass ich nicht lange brauchte, um zu lächeln, als ich virtuelle Risse in meiner Decke sah. Ich hatte auch keine Angst, mich viel zu bewegen und gegen Möbel zu stoßen, denn das Passthrough war sehr genau!

Wenn ich das Headset aufsetze, kann ich lesen und einigermaßen telefonieren. Im Gegensatz dazu gab das Quest 2 intermittierendes Infrarotlicht und höchstens ein leuchtendes weißes Rechteck.

Mixed Reality sorgt für noch mehr Abwechslung

Meta Quest 3 innen

Meta Quest 3 innen

Eines der wichtigsten Verkaufsargumente des Quest 3 ist seine Mixed-Reality-Funktionalität (MR), mit der Sie virtuelle Charaktere und Objekte in die reale Welt bringen können. Meta bot dies bisher nur in dem viel teureren Quest Pro-Headset an, so dass das Quest 3 einen viel erschwinglicheren Einstieg in diese Art von Erfahrung bietet. Und wie toll sie sind!

In Lego Bricktales kannst du holografische Überlagerungen der Minifiguren und blockförmigen Objekte in der realen Welt erhalten, so dass du dich wie ein Tony Stark fühlst, wenn du sie manipulierst. In Ghostbusters: Rise of the Ghost Lord reißt Stay Puft das Dach deines Hauses ab und schickt seine Geisterklopfteams auf dich los, um für Chaos zu sorgen! Ocean Rift VR versetzt Ihr Haus unter Wasser und lässt Haie und andere wilde Tiere um Sie herumschwimmen. Demeo bringt die Erfahrung eines Tisch-Rollenspiels in dein Wohnzimmer.

Ein echter Höhepunkt der Quest 3-Erfahrung war die Entdeckung, wie die Entwickler MR auf einzigartige Weise jenseits von Shooter-Erlebnissen einsetzen. Sehr empfehlenswert für alle, die alles aus ihrem Headset herausholen wollen!

Gleichzeitig kann sogar etwas Übertriebenes, wie Zombie-Shooter, in MR viel interessanter werden. Drop Dead: The Cabin, ein wellenbasiertes Zombie-Survival-Erlebnis, macht im Online-Koop ziemlich viel Spaß, aber mir hat besonders der optionale "Home Invasion"-Modus von MR gefallen. Nachdem man mit den Touch-Controllern manuell Türen und Fenster in seinem Wohnraum gezeichnet hat, beginnt das Spiel und die Zombies versuchen, diese Barrieren zu durchbrechen. Das hört sich zwar nach einem Gimmick an, aber es hat etwas unbestreitbar Nervtötendes, wenn man sieht, wie sich bequeme Orte in Zombie-Todesfallen verwandeln, und es macht die Bewegung beim Schießen und Hacken auf die Untoten noch greifbarer!

Drop Dead on the Quest 3

Drop Dead on the Quest 3

Abwechslung!

Die Möglichkeit, zwischen Standard-VR-Spielen und Spielen, die MR unterstützen, zu wechseln, macht das Quest 3 noch wertvoller und lässt mich immer wieder zurückkommen.

Das neue Mixed-Reality-Erlebnis hat jedoch noch einige Schwächen. Es gab definitiv Zeiten, in denen ich die "Immersion" unterbrochen habe, indem ich mit den Armen gewackelt und den Passthrough verzerrt habe. Außerdem kann der echte Farbton kühler sein, als er in der Realität aussieht. Dennoch ist es für 500 Euro ein bedeutendes Upgrade, das viele Leute attraktiv finden werden.

Quest 3 Neue Linsen

Pfannkuchenobjektive der Spitzenklasse: Die Verbraucher werden sich freuen zu hören, dass das Quest 3 jetzt mit 4K+ Infinity Display Pancake-Linsen ausgestattet ist, die bei Metas teurerem VR-Headset für fast ein Drittel des Preises erhältlich sind, den das Quest Pro ursprünglich verlangte. Dies verbessert die Schärfe und Detailgenauigkeit von Text und Bildern erheblich und vergrößert zudem das Sichtfeld (FOV), d. h. den Teil des Bildschirms, den man von einem Winkel zum anderen sehen kann. Am deutlichsten war die Verbesserung, als ich die Immersed-App für die Arbeit an meinem virtuellen Desktop verwendet habe. Ich brauchte weniger Zeit als beim normalen Surfen.

Der neue Prozessor

Qualcomm Snapdragon XR2 Gen 2: Diese Plattform, die eine doppelt so hohe Grafikleistung wie das Quest 2 bieten soll, steuert die Bildschirme und das System als Ganzes. Ich habe eine gute Stunde damit verbracht, die Ladezeiten verschiedener Spiele auf beiden Headsets zu testen, darunter Beat Saber, Superhot VR, Onward und andere, da das Quest 3 abwärtskompatibel ist, was bedeutet, dass es Anwendungen und Spiele ausführen kann, die derzeit für das Quest 2 verfügbar sind. Alles läuft flüssiger und das Ganze fühlt sich einfach viel schneller an als sein Vorgänger!

Schnelleres Rendern: Das Quest 3 rendert Bilder 4-5 Sekunden schneller, auch wenn es nicht genau doppelt so schnell arbeitet. Natürlich kann man diesen Unterschied nur feststellen, wenn man die beiden Geräte nebeneinander vergleicht.

Virtueller Schreibtisch auf dem Quest 3

Virtueller Schreibtisch auf dem Quest 3

Quest 3 Audio

Besseres räumliches Audio: Ich hätte nicht gedacht, dass der Klang des Quest 3 zu meinen Favoriten gehören würde, aber das ist er. Das Headset verfügt über eine Surround-Sound-Technologie namens 3D Spatial Audio, die die Messlatte für Virtual- und Mixed-Reality-Erlebnisse höher legt. Das beste Beispiel für diese Neuerung erlebte ich während der Demo von Dungeons of Eternity, als ich zu sehr damit beschäftigt war, die Höhle zu erkunden und die visuelle Umsetzung zu bewundern, um dem Dungeon Master zuzuhören, der mir die Tricks des Handwerks erklärte 😉 .

Wo ist die 256-GB-Version?

Eine Sache, die ich mir beim Quest 3 immer noch wünschte, Meta hätte es anders gemacht, ist eine 256-GB-Version. Im Moment ist das Headset auf 128 GB und 512 GB Kapazität beschränkt, so dass man sich mit gerade genug Speicherplatz begnügen muss oder möglicherweise zu viel. Mein genutzter Speicherplatz liegt bei 113 GB der 128 GB mit etwa 22 heruntergeladenen Spielen, darunter auch grafisch anspruchsvollere Spiele wie Asgards Wrath 2. Um die beste Kaufentscheidung zu treffen, würde ich, wenn Sie planen, ein Quest 3 zu kaufen, sorgfältig darauf achten, wie viel Speicherplatz Ihre Lieblingsanwendungen und -spiele benötigen.

Was ich mir von der nächsten Version erhoffe

Augenkontrolle: Da das Quest-Headset zuerst mit dem Snapdragon XR2 Gen 2-Prozessor veröffentlicht wurde, hoffe ich, dass Meta in einer zukünftigen Version des Headsets Eye-Tracking einbauen wird. Dies würde realistischere Interaktionen mit sozialen Apps wie Horizon Worlds und eine einfachere UI-Navigation ermöglichen. In seinem kurzen Bericht über das Vision Pro erklärte Mark Zuckerberg, dass "Apples Eye Tracking ist wirklich gut, wir hatten diese Sensoren im Quest Pro... wir werden sie in Zukunft wieder einsetzen." Das ist also nicht völlig unwahrscheinlich.

Quest 3 Seite

Quest 3 Seite

Der logischste nächste Schritt für das Basismodell wäre die Integration der Funktionen des Quest Pro, was eine flexiblere Steuerung und reaktionsschnelle Eingaben ermöglichen würde.

4K Bildschirmauflösung: Die Apple Vision Pro ist der Beweis dafür, dass der Medienkonsum mit einem hochauflösenden Display, immersiven Lautsprechern und möglicherweise Disney-Unterstützung alle anderen VR-Anwendungsfälle übertreffen kann. Obwohl es absolut plausibel ist, behaupte ich nicht, dass ein Quest-Set mit 4K-Displays Apple den Spaß verderben wird. Eine schärfere, pixelgenauere Projektion würde fast jedes Quest-Erlebnis verbessern, einschließlich Arbeiten, Spielen und Filme schauen.

Schlussfolgerung

All dies bedeutet, dass das Meta Quest 3 das beste Headset in seiner Preisklasse ist, ebenso wie das Quest 2 in der Preisklasse 200-300. Nichtsdestotrotz sollten selbst eingefleischte Enthusiasten und fortgeschrittene Nutzer das neueste Meta-Headset in Betracht ziehen, wenn sie mit virtueller und gemischter Realität experimentieren möchten.

Dieses Jahr hoffe ich, dass Meta noch einen Schritt weiter geht; vielleicht sogar die Pro-Reihe zurückbringt und ein High-End-Modell herstellt, das mit der Apple Vision Pro konkurriert, aber mehr nützliche Funktionen für den wachsenden VR-Markt hat. Schließlich ist das Unternehmen, das sich in das Metaverse umbenennt, dasjenige, das die Tendenzen der Virtual-Reality-Nutzer am besten versteht.


Auch interessant

8kvrporn.comAlle Rechte vorbehalten. Urheberrecht 2024. Erstellt von MNM Group.

DE